Stadtverwaltung
Politik
Stadtleben
Sport & Freizeit
Tourismus
Login
Accessibility Tools
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Die Stadtwerke Lienz sind ein wirtschaftliches Unternehmen der Stadtgemeinde Lienz und umfassen drei Teilbetriebe:
Wasser – die Versorgung mit Trink- und Nutzwasser (Wasserwerk)
RegioNet – Passive Breitbandinfrastruktur sowie Kommunikations- und Elektrotechnik (inklusive der vom Gemeinderat übertragenen Aufgabenbereiche - aktuell „Straßenbeleuchtung“)
Stadtverwaltung
Eine Verordnung ist eine von der Verwaltung erlassene generelle Rechtsnorm, welche sich an einen allgemeinen Personenkreis richtet. Verfassungsrechtliche Grundlage ist das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), wonach jede Verwaltungsbehörde innerhalb ihres (sachlichen und örtlichen) Wirkungsbereiches Verordnungen erlassen darf.
Eine Auswahl an von der Stadtgemeinde Lienz erlassenen Verordnungen zu verschiedenen Wirkungsbereichen finden Sie untenstehend.
Stadtleben | Stadt labor
Die Isel erfährt einen nachhaltigen Wandel: Hochwasserschutz, ökologische Aufwertung und neue Zugänge schaffen einen hochwertigen Lebensraum „Iselfluss“ mitten in der Stadt. Wir schätzen die Isel als Gletscherfluss mit besonderer jahreszeitlicher Dynamik und hoher ökologischer Balance. Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes soll die Isel in Lienz um bis zu 2,5 m eingetieft werden, um mehr Raum für Natur und Erholung zu schaffen.
Sport freizeit
Lebens- und Freizeitqualität in der Sonnenstadt Lienz umschreibt ein einmaliges Ensemble mit einer Vielfalt an Freizeitinfrastrukturen, die es ermöglichen, binnen weniger Minuten alpine Sportarten auszuüben, um kurze Zeit später urbanes Freizeitvergnügen genießen zu können. Mittelpunkt dieses einzigartigen Sport- und Freizeiterlebnisses ist das neu gestaltete Dolomitenbad mit einer atemberaubenden Saunalandschaft.
Stadtleben | Stadt labor
Ein Stück Normalität können ab jetzt alle Lienzer und Freunde der Sonnenstadt durchleben. Zumindest im Kopf, verbunden mit dem Herzen: Was liebe ich an der kleinen Stadt zwischen Drau und Isel? Wo befinden sich meine Lieblingsplätze? Was vermisse ich derzeit besonders? Ist es ein Kaffee auf einer der vielen Sonnenterrassen? Eine entspannte Shoppingtour durch die Boutiquen? Sind es schöne Erinnerungen, ein bestimmter Geschmack, ein Gefühl? Oder überwiegt schon jetzt die Vorfreude darauf, was man unternehmen kann, sobald die Läden, Gastronomie- und Kulturbetriebe wieder uneingeschränkt geöffnet haben?
Stadtleben | Stadt labor
Zur „Grünen Infrastruktur“ gehören Bäume, Sträucher, Grün- und Freiflächen. Sie erfüllen wichtige Funktionen für die Stadt der Zukunft wie beispielsweise die Erholungsfunktion, die Steigerung der Biodiversität, die Reinigung von Luft und Wasser, der Hochwasserschutz, das Regenwassermanagement und die Anpassung an den Klimawandel z.B. durch die Reduktion von städtischen Wärmeinseln.
Politik
Um effizient Dienstleistungen erbringen zu können, arbeitet die Stadtgemeinde Lienz übergreifend mit den Nachbargemeinden in Zweckverbänden, den sogenannten Gemeindeverbänden zusammen.
Politik | Ausschuesse
gem. § 21 Abs. 1 lit. c. TGO 2001 i.d.g.F.
Dem Verwaltungsausschuss der Stadtwerke Lienz obliegen die Vorberatung und Antragstellung in allen Angelegenheiten, die der Beschlussfassung durch den Gemeinderat oder Stadtrat vorbehalten sind. Damit stellt der Verwaltungsausschuss das politische Steuerungsorgan für einen der wichtigsten Infrastrukturträger der Stadt dar. Er genehmigt die Jahresabschlüsse, budgetiert Projekte und Programme für die Erweiterung, Instandhaltung des Wassernetzes und sorgt damit für die beschlussmäßigen Voraussetzungen, damit das Trinkwasser für die Stadtgemeinde die beste Qualität aufweist. Je nach Bedarf tagt der Verwaltungsausschuss der Stadtwerke Lienz 5 bis 6 Mal im Jahr.
Stadtleben | Stadt labor
Die Städte Bruneck, Pieve di Cadore und Lienz entwickeln gemeinsam die Einpflanzmethode “Schwammstadt”, um die Lebensdauer von Stadtbäumen zu erhöhen und das Regenwasser effizienter zu nutzen. Gefördert durch das Interreg-Programm CLLD Dolomiti Live, zielt das Projekt darauf ab, Parkplätze in klimafitte Räume zu transformieren und Erkenntnisse für andere Gemeinden bereitzustellen.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Umwelt und zivilschutz
Im Bereich der Zivilschutzinformation stellt die Stadtgemeinde Lienz mit Landes- und Bundesstellen der Bevölkerung Informationsmaterial für vorbeugende Maßnahmen und Aktivitäten des Selbstschutzes zur Verfügung und animiert die Bevölkerung zu eigenverantwortlicher Mitarbeit im Kommunalen Krisen- und Katastrophenmanagement.
Stadtleben | Stadt labor
Der Lienzer Gemeinderat hat im September 2023 das örtliche Fußverkehrskonzept „Lienz – 10 Minuten zu Fuß“ beschlossen und Projekteinreichungen für die klimaaktiv mobil Förderung freigegeben.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Umwelt und zivilschutz
Tierkadaver und Schlachtabfälle (gegen Verrechnung der geltenden Gebühren) können in der regionalen Sammelstelle (Tiefkühlcontainer) im Klärwerk des Abwasserverbandes Lienzer Talboden in Dölsach (Zufahrt über Bahnhof Dölsach, Zufahrtstraße am Draudamm) abgegeben werden.
Kultur
Die Stadt Lienz ist verhältnismäßig jung - gemessen an den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Talbecken. Die Niederung darf man sich als Auland bzw. als Überschwemmungsgebiet von Isel und Drau vorstellen, während sich die Anhöhen für Siedlungszwecke eigneten. Zwei jungsteinzeitliche Beile aus der Zeit um 2000 v. Chr., gefunden am Schlossberg, gelten als bisher älteste Zeugnisse der Anwesenheit von Menschen im Lienzer Raum.
| 125.24 KB
| 101.42 KB
| 83.34 KB
| 63.10 KB
| 88.07 KB
| 117.37 KB
PDF | 117.37 KB
PDF | 88.07 KB
PDF | 530.20 KB
PDF | 104.44 KB
Derzeit bieten wir Versand ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland an. Es gelten die aktuellen Tarife der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitteilen.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitzuteilen. Bitte überweisen Sie den Betrag anschließend, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.