Stadtverwaltung
Politik
Stadtleben
Sport & Freizeit
Tourismus
Login
Accessibility Tools
Stadtleben | Maerkte
Der Lienzer Stadtmarkt steht unter dem Slogan "Das Beste aus der Region". Ein Versprechen, das die Marktteilnehmer regelmäßig für ihre Kundinnen und Kunden am Wochenmarkt einlösen. Höchste Qualität und Regionalität zeichnen die Produkte am Lienzer Stadtmarkt aus. In der Messinggasse, einer historischen Handwerksgasse, reihen sich jeden Freitag und Samstag die Marktstände des Frischemarktes "Stadtmarkt Lienz" aneinander und zeigen bunte Produktvielfalt. Die MarktteilnehmerInnen sind stolz auf ihre Erzeugnisse, welche sie mit viel Fleiß, Können und Liebe zum Detail herstellen und zubereiten. Die angebotenen Produkte spiegeln Naturverbundenheit und Heimatliebe wider.
Wenn Sie die Vielfalt des Bezirk Lienz kennenlernen wollen, dann besuchen Sie unsere StadtmarktteilnehmerInnen und gustieren durch das regionale Frischeangebot.
Stadtleben
Märkte haben in Lienz eine jahrhundertealte Tradition: fürstenfreie Märkte, Jahrmärkte, Wochenmärkte - das Wirtschaftsleben in früherer Zeit war bestimmt von Märkten, denen eine weit größere Bedeutung zukam als heute. Neben den zwei „fürstenfreien“ Märkten (d. h. Märkte, die von den Görzer Grafen vom Marktzoll befreit worden waren) zu Leonardi und der Schwesternkirchweih der Dominikanerinnen, die jeweils 2 Wochen dauerten, gab es damals noch vier Jahrmärkte: zu Philipp und Jakobi (1. Mai), Jakobi "im Schnitt" (25. Juli), Michaeli (29. September) und Thomas (21. Dezember).
News
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Der Stadtmarkt Lienz ist ein lebendiger Teil des Sonnenstadt-Lebens, der ganzjährig frische Produkte bietet und die Regionalökonomie fördert. Mit vielfältigen Themenmärkten trägt er maßgeblich zum gesellschaftlichen Leben in Lienz bei.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Die Abteilung „Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing“ beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Tätigkeiten beginnend von Stadtentwicklungsthemen, Wirtschaftsförderung, interkommunale Kooperationen, Geschäftsstraßenmanagement, Eventmarketing, standorttouristischen Agenden und als eigener Fachbereich mit der Öffentlichkeitsarbeit für die Sonnenstadt Lienz.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Im Aufgabenbereich Wirtschaft unterstützt die Fachabteilung Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing UnternehmerInnen bei Betriebsgründungen und betrieblichen Veränderungen (Erweiterungen) am Standort
Stadtleben
Das Stadt:Labor Lienz bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Raum zur Mitgestaltung der Stadt- und Regionalentwicklung. Im Stöckelgebäude am Hauptplatz werden innovative Projekte zu Themen wie Mobilität, Digitalisierung und Umweltschutz entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam die Zukunft des Lebens und Arbeitens in der Sonnenstadt zu gestalten.
Stadtleben | Maerkte
Jährlich am Karfreitag und -samstag findet der traditionelle Ostermarkt in der Messinggasse statt. Ganz im Zeichen seiner Philosophie, frische und gehobene Qualität mit hohem Regionalitätsbezug anzubieten, präsentiert sich der Stadtmarkt ganz besonders auch zur Osterzeit. Tradition am Ostermarkt hat der althergebrachte Brauch des Ostereierpeckens, das am Karsamstag um 10.30 Uhr stattfindet.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Mit der Markenpolitik „Sonnenstadt Lienz“ stellt die Stadt Lienz alle Zielsetzungen und Aktivitäten der Stadtentwicklung unter eine Dachmarke. Zielsetzung der Markenpolitik ist es, durch Zusammenfassung von städtischen Produkten und Leistungen eine authentische Identität zu vermitteln und Lienz nach außen einheitlich zu positionieren.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Die Stadt Lienz fördert ihr Image durch kreative, lokale Produkte und Kooperationen, die die Marke „Sonnenstadt Lienz“ stärken. Von personalisierten Stadtprodukten wie Liegestühlen und Einkaufstaschen bis hin zu gemeinsamen Projekten mit regionalen Partnern schafft Lienz ein authentisches Erlebnis für Bürger und Besucher. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Imageprodukte und die Markenstrategie der Stadt!
Currently, we only offer shipping within Austria and to Germany. The current rates of the Austrian Post AG apply. After completing your order, an employee will contact you and inform you of the total amount including shipping costs.
After completing your order, an employee will contact you by email to inform you of the total amount including shipping costs. Please transfer the amount afterwards so that we can process your order.