Accessibility Tools

City life | 17th Jun 2025

Lienz City Market celebrates 25 years of regional diversity

For a quarter of a century, the Lienz City Market in Messinggasse has stood for quality, regional products, and direct marketing. The Lienz City Market is part of the city"s identity and is one of the most popular meeting places in the city.

 

The Association for the Promotion of the Lienz City Market has held 2,600 market days in the last 25 years, serving 4.8 million customers at 18 sales stands with a total of around 560 high-quality, regional products. From a quantitative perspective alone, the Lienz City Market is one of the most successful fresh markets in Austria. What makes it so special is its additional function as an urban meeting point for guests and city visitors. It is an integral part of the concept ofLienz city development, connecting city with countryside, citizens and visitors.

 

Im Mai 1996 wurde unter Mayor Helga Machné eine eigene Arbeitsgruppe (Obmann DI Hermann Kuenz) mit dem Ziel der Aufwertung des Marktwesens und der Entwicklung eines stolzen Stadtmarktes ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den künftigen MarktteilnehmerInnen wurde eine neue Marktordnung, ein Marktkonzept und schlussendlich eine neue „räumliche Heimat“ für den Markt in der Messinggasse entwickelt und im Jahr 2000 dort feierlich eröffnet. Schon 2001 wurde der Ostermarkt als besonderer Anlass in das Marktwesen integriert, eigene Marktgutscheine entwickelt und die Marke „Stadtmarkt Lienz“ markenrechtlich geschützt. Der Lienzer Stadtmarkt ist damit Imageträger und zentrales Element der Sun City Lienz . 2011 wurde am Lienzer Stadtmarkt erstmals in Tirol mobile Bankomatkassen eingeführt und der Markt kurzfristig während der Umbauarbeiten in der Messinggasse an den Parkplatz Stegergarten überstellt.  Im Jahr 2022 wurde der Lienzer Stadtmarkt um den „GenussLaden 24/7“ erweitert und damit im Sinne der KundInnen auf moderne Kaufformate adaptiert, ohne Flair und Marktstimmung zu verlieren. 39 regionale AnbieterInnen beliefern regelmäßig den 24 Stunden geöffneten GenussLaden und erweitern damit den Markt rund um die Uhr. Die Shop-Managerin Theresa Kollnig: „Bis zu 70 KundInnen, viele davon als Stammkunden besuchen täglich unseren GenussLaden und kaufen und bezahlen die Waren im Selbstbedienungsformat.“

 

operation, um den KundInnen am Stadtmarkt und den Betrieben in der Lienzer Messinggasse auch Bargeldbehebungen zu ermöglichen. Als der finanzielle Nahversorger in der Region freut es uns, dass wir einen Beitrag zur Attraktivierung dieses Stadtquartiers leisten können. Betrieb, um den KundInnen am Stadtmarkt und den Betrieben in der Lienzer Messinggasse auch Bargeldbehebungen zu ermöglichen. Als der finanzielle Nahversorger in der Region freut es uns, dass wir einen Beitrag zur Attraktivierung dieses Stadtquartiers leisten können.“

 

Mayor Dipl.-Ing. Elisabeth Blanik: „Mit dem Lienzer Stadtmarkt hat die Messinggasse eine ganz zentrale Bedeutung als Ort des Handels und der Kommunikation eingenommen. Mit dem Abschluss der Gestaltung der Messinggasse im Jahr 2012 hat die Stadt Lienz diesen Stadtteil ein besonderes Flair verliehen und die Messinggasse als elementaren Teil der Lienzer Altstadt gefestigt. Die Stadt Lienz unterstützt den Markt mit Organisationsleistungen der Abteilung Standortentwicklung, Wirtschaft & Marketing. Zum 25-jährigen Bestandsfest haben wir als Präsent die Strominfrastruktur für den Markt erneuert und erweitert.“

 

Claudia Ambrosch, Chairwoman of the Association Messinggasse/Kreuzgasse: “The city market and the businesses in Lienzer Messinggasse have become inseparable partners in recent years, jointly creating a special atmospheric attraction space in our city. Since then, guests and visitors stay much longer in our small city district. The many smiling faces bring us joy and at the same time confirmation of the good cooperation.”

 

Berno Mühlburger, Chairman of the City Market Association: “The association members contribute €50,000 annually to further develop the city market in this quality and the popular event formats such as the Easter market, the old town singing, and many more, presenting it as one of the most beautiful fresh markets in Austria. I thank the municipality of Lienz for the excellent organization and management support at the Lienz city market.”

Representative for the state of Tyrol, LA Martin Mayerl: “City meets country - direct marketing is an important pillar for local supply and an income component for the farmers of the region. The Lienz city market has become a reliable partner.”