Accessibility Tools

Stadtleben | 11. Jul 2025

Lienz startet in den Gourmet-Sommer der Genüsse

Ab 17. Juli ist es wieder so weit: Osttirols Spitzenköchinnen und -köche präsentieren, flankiert von namhaften Gastköchen aus ganz Österreich, ihre sommerlichen Kreationen am Hauptplatz von Lienz. Sie servieren fünf Wochen lang aus den Genusspavillons ausgezeichnete Gerichte aus regionalen Produkten und verbinden damit Regionalität mit raffinierten kulinarischen Kompositionen.

 

Zielsetzung des einzigartigen Genussmarktes „Kulinarische Sommerfrische“, das gemeinsam mit dem Stadtmarketing Lienz und dem TVB-Osttirol entwickelt wurde, ist es, die Region und ihre ausgezeichneten Produkte und Leistungen auf höchstem Niveau zu präsentieren. Osttirol de luxe fokussiert und stärkt die Bedeutung authentischer, regionaler Produkte und Zutaten und versteht sich als Trendsetter und Plattform für ein Netzwerk zwischen heimischen Produzenten, der Landwirtschaft und der Gastronomie. Osttirol de luxe macht damit regionale Küche erlebbar und stellt die Region und ihre ausgezeichneten Produkte in den Mittelpunkt.

 

Attraktiver Blickfang sind die historischen Biedermeier-Pavillons: ein komplett eingerichteter Küchenpavillon, in welchem man dem „Who is who“ der heimischen Koch-elite zuschauen kann, wie sie auf 4 m2 ihre Gaumenfreuden zubereiten. Ergänzend dazu werden an der „Bar de luxe“ erlesene Getränke, feine Weine und ausgezeichnete, prämierte heimische Edelbrände angeboten. Zudem sind heuer auch viele Top Winzer live vor Ort.

Die kleine, feine Terrasse direkt neben der Liebburg ist Treffpunkt für Genießer und bietet ein wunderschönes Ambiente mit dem mediterranen Flair des Lienzer Hauptplatzes.

 

Von Mitte Juli bis Mitte August verwandelt sich der Lienzer Hauptplatz damit zur absoluten „Piazza Gourmet“. Osttirols preisgekrönte Küchenvirtuosen verwöhnen die Feinschmecker mit ihren Gaumenfreuden. Spitzenköche benachbarter Regionen von Kärnten über Südtirol, Nordtirol, Salzburg und der Steiermark bereichern das Angebot der „Kulinarischen Sommerfrische 2025“. Die geballte Koch-Elite des längsten Gourmet-Festival Österreichs vereinigt nicht weniger als 39 Gault-Millau Hauben, 40 Falstaff Gabeln, 21 Sterne a la Carte, 8 Top Chefs Rolling Pin, 4 Michelin und 3 Bib Gourmand auf sich.

 

Beobachten Sie die 29 Köchinnen und Köche der Kulinarischen Sommerfrische an allen 33 Tagen live beim Kochen und Genießen Sie die Vielfalt der alpinen Küche auf der kleinen, feinen Terrasse direkt neben der Liebburg im wunderschönen, mediterranen Ambiente des Lienzer Hauptplatzes.

 

Öffnungszeiten:

17. Juli bis 22. August sowie am 10. August
Küchenzeiten: 12:00 bis 20:00
Ruhetag: Sonntag

Reservierungen bei Bar- und Servicechefin Waltraud Sander, Tel. +43 677 6174 8523

Detaillierte Infos: www.osttirol-deluxe.at

 

Osttirol de luxe setzt sich für die Nachwuchsförderung ein!

Um der schwindenden Begeisterung für Gastronomie und Tourismus entgegenzuwirken und bei Jugendlichen Freude für das Koch-Handwerk zu schüren, bietet der Verein Osttirol de luxe auch heuer Tages-Schnupperpraktika im Rahmen der „Kulinarischen Sommerfrische“ an. Interessierte Mädchen und Burschen können den Spitzenköchinnen und -köchen einen Tag lang am Hauptplatz nicht nur über die Schulter schauen, sondern dürfen auch unter fachgerechter Anleitung selbst mit anpacken. 

Interessierte melden sich ab sofort bei Waltraud Sander unter Tel. +43 677 6174 8523

 

TeilnehmerInnen:

Chefs in Residence:

  • Ernst Moser, Restaurant Pizzeria Saluti (Matrei i. O.)
  • Josef Mühlmann, Restaurant Gannerhof (Innervillgraten)
  • Clemens Gesser, Hotel Gesser (Sillian)
  • Ernst Muhr, Ernst Muhr’s Osttiroler Kuchl (Außervillgraten)
  • Alexander Waldnig, Hotel Strasserwirt (Strassen)
  • Thomas Mascher & Michael Rainer, Das Pfleger (Anras)
  • Thomas Ebner, Almfamilyhotel Scherer (Obertilliach)
  • Andreas Leitner, Privatkoch, „Sushi & More“ (Lienz)
  • Robert Lang, Hotel Moarhof (Lienz)
  • Werner Gander, Haubenkoch (Lienz)
  • Verena Ganzer, SonnZeit, Yoga, Food & More (Matrei i. O.)
  • Janik Webhofer, Belmonte Boutique Hotel (Sillian)
  • Alexander Leitner, Gourmet-Restaurant Vincena (Lavant)
  • Thomas Ellwanger, Alpine Food & Drinks, Jezz AlmResort Ellmau
  • Hans-Peter Sander, Haubenkoch, Küchenmeister (Lienz)
  • Waltraud Sander, Service- und Barchefin (Lienz)

 

Gastköchinnen und Gastköche:

  • Stefan Lastin, Gamskogelhütte (Katschberg)
  • Manuel Ressi, Restaurant Bärenwirt (Hermagor)
  • David Senfter, Hebbo – Wine & Deli (Toblach)
  • Peter Laiminger, Wanderlokal – KochArt (Kitzbühel)
  • Franz Meilinger, Weyerhof (Bramberg am Wildkogel)
  • Robert Hocker, Refugium am See (Altaussee)
  • Martin Nuart & Philipp Medved, Bär & Schaf Wirtschaft (Völkermarkt)
  • Gerhard Satran, Stiftsschmiede Ossiach (Ossiach)
  • Andreas Katona & Noah Gasperi, Der Mundschenk – Villa Rainer (Pörtschach)
  • Tina Marcelli, Johanns im Amonti Chalet Resort (Mühlen in Taufers)
  • Christina Steindl, TV-Köchin „The Taste“ (Kirchberg)
  • Philipp Stohner, Kochweltmeister, Restaurant s’Kammerli (Nauders) & Johannes Egger, Küchenmeister

 

Gastwinzer persönlich vor Ort:

  • Weingut Thaller, Steiermark
  • Weingut Reeh, Burgenland
  • Nikolaihof, Niederösterreich
  • Champagner Nicolas Feuillatte, Frankreich
  • Pighin, Friaul
  • Vitikultur Moser, Niederösterreich
  • Weingut Malat, Niederösterreich
  • Dr. Bürklin-Wolf, Deutschland
  • Weingut Polz, Steiermark
  • Gesellmann, Burgenland
  • Vinum Virunum, Kärnten
  • Pranzegg, Südtirol
  • Mayer am Pfarrplatz, Wien
  • Jörg Geiger Manufaktur, Deutschland