- Infobox anzeigen: Ja
- Infobox:
- Infobox Titel : Allgemein, Infobox Text:
Einen zentralen Aufgabenbereich stellt die sogenannte „Bestandspflege“ dar. Hierbei geht es darum, der ansässigen Unternehmerschaft gute standortökonomische Rahmenbedingungen bereit zu stellen und ihr zentraler Ansprechpartner zu sein. Damit beschreibt dieser Aufgabenbereich strukturschaffende Themen wie z. B. die Ausstattung mit schnellem Internet, standortökonomische Themen wie die bestmögliche Vernetzung regionaler Wertschöpfungsketten bis hin zur Schnittstellenfunktion zwischen Politics , Verwaltung und Economy .
, Hervorheben: Nein - Infobox Titel : Economy sservice, Infobox Text:
Economy sservice ist eine zentrale Ansprechstelle in Economy sfragen mit dem Verständnis eines modernen „One Stop-Shops“. Im Zusammenwirken mit den verschiedenen Departments n des Rathauses wird unter diesem Ansatz interdisziplinär das Know-how der City Administration in Vernetzung mit jenen der betroffenen Interessensvertretungen und Behörden in Economy sfragen angeboten. Dabei wird Wert darauf gelegt, individuell auf die Bedürfnisse der UnternehmerInnen einzugehen und diese umfassend und zeiteffizient zu beraten.
Die Themenbereiche reichen von der Suche nach geeigneten Grundstücken zur Unternehmensgründung, Büro- und Logistikflächen, Infrastrukturausstattungen über Location Figures bis hin zu spezifischen Fragen zu betrieblichen Genehmigungsverfahren. Auf Wunsch organisieren auch ein sogenannte „Scoping“, ein vorbehördliches Beratungsinstrument, das alle beteiligten Organisationen und Behörden einbezieht und in der Folge eine rasche Verfahrensabwicklung ermöglichen soll.
, Infobox Links: , Hervorheben: Nein - Infobox Titel : Kooperationsmanagement, Infobox Text:
Das Kooperationsmanagement baut darauf auf, Unternehmen am Standort durch Zusammenarbeit sogenannte „Agglomerationseffekte“ zu ermöglichen. Dieses Instrument stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch Kooperation auf horizontaler und vertikaler Ebene. Site Development, Economy and Marketing unterstützt Kooperationen auf räumlicher Ebene, wie z. B. die Innenstadt- Interessensgemeinschaften „Obere Altstadt“, „Messing-/Kreuzgasse“, „Schweizer- /Muchargasse“, "Zwergergasse" sowie dem Hauptplatz.
Ebenso werden thematische Kooperationen wie der „Lienzer Stadtmarkt“, die „Lienz Rose“, die Zusammenarbeit der heimischen Bäcker im Projekt „Original Lienzer Lebzelt“ und andere unterstützt. Das kommunale Kooperationsmanagement umfasst formelle Unterstützungsleistungen bei der Gründung, Strategiebildung, Finanzierung und der Implementation sowie der Bewerbung der Interessensgemeinschaft. Kooperationsmanagement bündelt regionale Kräfte, professionalisiert und stabilisiert die Zusammenarbeit und bildet Netzwerke.
, Hervorheben: Nein - Infobox Titel : Marktmanagement, Infobox Text:
Um die Anziehungskraft und Attraktivität des Market Affairs s als Frequenzbringer und zugleich Plattform für regionale Lebensmittel und Produkte aktiv zu gestalten und zu steuern, übernimmt die Fachabteilung im Auftrag der Stadt die Funktion eines Marktmanagements.
, Hervorheben: Nein - Infobox Titel : Förderungsmanagement und Projektentwicklung, Infobox Text:
Hier wirkt die Fachabteilung als Schnittstelle zwischen Förderwerbern und unterstützt gute Projektideen durch Know-how in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Osttirol, Leader- und Interreg-Förderstellen, der Standortagentur Tirol, der Economy skammer Tirol und der Innos, Innovatives Osttirol GmbH. Ein besonders zukunftsträchtiges Projekt für die Location development stellt das Mobility szentrum Bahnhof Lienz dar, für welches die Fachabteilung in der Projektentwicklung federführend tätig ist.
, Hervorheben: Nein
- Infobox Titel : Allgemein, Infobox Text:
- Beiträge verlinken: Nein
- Dokumente anzeigen: Nein
- Kontakte anzeigen: Nein
- Links anzeigen: Ja
- Bildergalerie anzeigen: Nein
- Highlightbox anzeigen: Nein
- Highlightbox:
- Highlightbox Linke Spalte:
asdf
, Highlightbox Rechte Spalte:asdf
- Highlightbox Linke Spalte:
City Administration
Politics
City Life
Sports s & Leisure
Tourism
Login