Eingabehilfen öffnen

Stadtleben | 19. Sep. 2025

Lienz feierte europäische Woche der Mobilität mit Fest

Die Europäische Mobilitätswoche feiert ihr 24-jähriges Bestehen. Auch die Stadt Lienz beteiligt sich daran und verknüpfte dies am Freitag, 19. September, von 10 bis 15 Uhr mit der feierlichen Eröffnung der Begegnungszone in der Muchargasse.

 

Bereits zum 24. Mal findet vom 16. – 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt. Die Aktionswoche, die in vielen Städten und Gemeinden mit dem autofreien Tag ihren Abschluss findet, entwickelte sich in mehr als zwei Jahrzehnten in ein Potpourri diverser Maßnahmen, welche die Nutzung der sanften Mobilität steigern und im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger verankern soll.

 

In Lienz verband man die Europäische Mobilitätswoche am Freitag, 19. September, mit der feierlichen Eröffnung der Begegnungszone in der Muchargasse. Von 10 bis 15 Uhr konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher über das FLUGS-eCarsharing informieren und damit eine Probefahrt unternehmen.

 

Ebenfalls vorgestellt wurde das Rikscha-Angebot des Freiwilligenzentrum Osttirol/Privatstiftung Lienzer Sparkasse. Diese Form der Fortbewegung ist vor allem für jene Menschen ideal, denen das Gehen nicht mehr ganz so leichtfällt. Diese können sich bequem und umweltfreundlich kutschieren lassen, wofür es allerdings Fahrerinnen bzw. Fahrer benötigt, die diese Aufgabe gerne und freiwillig übernehmen. Interessenten können sich unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für diese Tätigkeit anmelden.   

 

Natürlich wurde am 19. September auch für Kinder etwas geboten: Sie konnten sich an einem Maltisch kreativ austoben, sich eine Runde mit der Rikscha herumfahren lassen und ein Foto mit „Edgar“ machen, dem Maskottchen des Europäischen Mobilitätswoche.

 

Zudem stellten sich die Betriebe und Wirtschaftstreibenden der hübschen Altstadtgasse einem breiten Publikum vor. Als kleine Überraschung „to go“, oder aber auch zum Verweilen, gab es was Leckeres zum Genießen: einen Kuchen im Pflasterstein-Design, der unter den Passanten verteilt wurde.