Eingabehilfen öffnen

Illustration Märkte

Märkte

Märkte haben in Lienz eine jahrhundertealte Tradition: fürstenfreie Märkte, Jahrmärkte, Wochenmärkte - das Wirtschaftsleben in früherer Zeit war bestimmt von Märkten, denen eine weit größere Bedeutung zukam als heute. Neben den zwei „fürstenfreien“ Märkten (d. h. Märkte, die von den Görzer Grafen vom Marktzoll befreit worden waren) zu Leonardi und der Schwesternkirchweih der Dominikanerinnen, die jeweils 2 Wochen dauerten, gab es damals noch vier Jahrmärkte: zu Philipp und Jakobi (1. Mai), Jakobi "im Schnitt" (25. Juli), Michaeli (29. September) und Thomas (21. Dezember).

Märkte im Lienzer StadtzentrumLienzer StadtmarktLienzer AdventmarktWeitere Märkte

Märkte im Lienzer Stadtzentrum

Zu diesen Jahrmärkten, die ebenfalls lange Tradition hatten, kamen in der Vergangenheit noch die Wochenmärkte hinzu. Heute wird das Lienzer Stadtzentrum regelmäßig durch 6 große Märkte bereichert: den wöchtenlich stattfindenden Lienzer Stadtmarkt, den Ostermarkt, den Lienzer Adventmarkt, den Sommermarkt "Osttirol de luxe", den Flohmarkt und den Töpfermarkt.

Lienzer Stadtmarkt

Erleben Sie die regionale Vielfalt am Lienzer Stadtmarkt! Unter dem Motto „Das Beste aus der Region“ bieten engagierte MarktteilnehmerInnen jeden Freitag und Samstag in der historischen Messinggasse frische, hochwertige Produkte an. Entdecken Sie die Naturverbundenheit und Heimatliebe, die in jedem sorgfältig hergestellten Erzeugnis steckt. Besuchen Sie den Stadtmarkt Lienz und gustieren Sie durch das bunte Angebot aus dem Bezirk Lienz!

Weitere Infos

Lienzer Adventmarkt

Advent in Lienz - einmal wieder Kind sein“, weil wir das vor Weihnachten auch so gerne sind, haben die Lienzerinnen und Lienzer für Sie einen der stimmungsvollsten Adventmärkte Österreichs „gebastelt“. Advent in Lienz - einmal wieder Kind sein“, weil wir das vor Weihnachten auch so gerne sind, haben die Lienzerinnen und Lienzer für Sie einen der stimmungsvollsten Adventmärkte Österreichs „gebastelt“.

Weitere Infos