Eingabehilfen öffnen

Stadtleben | 14. Feb. 2025

Lienz hat Proberäume für Musikerträume

Mit der Schaffung von drei Proberäumen hat die Stadt Lienz auf die Anfragen vieler junger Musikerinnen und Musiker reagiert. Diese sind nun fertiggestellt und können künftig von den Bands organisatorisch und in Eigenverantwortung genutzt werden.

 


Nicht selten sind oft kleine Räume die Basis für die Erfüllung großer Träume. Die Bezeichnung Garagen-Band kommt nicht von ungefähr. Lange bevor die Stars der Musikbranche riesige Hallen füllen, feilen sie im kleinen Kämmerlein an ihren musikalischen Fähigkeiten. Doch was, wenn der Traum daran bereits am fehlenden Platzangebot scheitert?   

 

In Lienz wirkt man dem nun entgegen, indem man seitens der Stadtgemeinde ein 2017 erworbenes Gebäude im Industriegebiet für rund 36.000 Euro umgebaut hat. Insgesamt 420 Arbeitsstunden leistete hierfür allein der Städtische Wirtschaftshof. „Wir haben drei Räume adaptiert und saniert, die wir nun jungen, aber auch arrivierten Musikschaffenden zur Verfügung stellen möchten“, betonen Christopher Handl und Manuela Miglar vom Kulturausschuss der Stadt Lienz. 

 

Dabei eignen sich die Räume mit ihren dreifachverglasten Fenstern und dem funktionierendem Heizsystem sowohl für Solokünstler als auch für Bands. „Der größte Raum misst 35 Quadratmeter, der zweite 27 Quadratmeter und der dritte 16 Quadratmeter“, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Hinzu kommen ein Vorraum sowie eine Toilette.

 

Was fehlt sind diverse Maßnahmen für die ideale Raumakustik. „In dieser Frage werden wir noch Gespräche mit den Nutzern der Räumlichkeiten führen, da diese oft gute Erfahrungswerte in diesem Bereich mitbringen“, so Elisabeth Blanik.

 

Auf Eigenverantwortung setzt man auch bei der Organisation zwischen den Bands bei der Nutzung der Räumlichkeiten. Miete wird keine fällig. „Die Künstler zahlen jeweils nur ihren Anteil an den Betriebskosten“, betont die Bürgermeisterin.   

 

Interessierte Musiker und Bands können sich in der Stadtgemeinde Lienz bei der Abteilung Wohnen und Gebäude melden bzw. informieren (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 04852 600-350).