Eingabehilfen öffnen

Contentseiten Stadt

  • Teasertext:

    Der Ausschuss ist in allen sozialen Fragen und in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Jugend in beratender Funktion tätig. Dem Ausschuss obliegen Vorberatung und Antragstellung an den Gemeinderat oder Stadtrat in allen dem Ausschuss zugewiesenen Angelegenheiten.

    Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Bildung und Jugend befasst sich beispielsweise mit Ansuchen um Gewährung von Mietzinsbeihilfen in besonderen Härtefallen, stadteigenen Förderungen (z.B. Heizkostenförderung der Stadt) sowie diversen Unterstützungs- bzw. Subventionsansuchen von sozial tätigen Einrichtungen und Vereinen.

    Zudem zählen Angelegenheiten der städt. Kindergärten (z.B. Vorberatung Projekte Ganzjahres-/Ganztageskindergarten Eichholz, Integrations- und Montessori-Kindergarten Klösterle, etc.) und des Pflichtschulbereiches zu den Aufgabenschwerpunkten des Ausschusses.

  • Infobox anzeigen: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Eva Karré, BA, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Karl Zabernig, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Evelyn Müller, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Christiana Laßnig, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Mag. Christopher Korber, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Katja Kröll, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): MMag. Michael Praster, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    gem. § 109 TGO 2001 i.d.g.F.

    Finanzielle Selbstkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindeautonomie. In der Sonnenstadt Lienz wird diese unter anderem durch die kontrollierende Tätigkeit des Überprüfungsausschusses sichergestellt. Bestellt wird der Überprüfungsausschuss aus der Mitte des Gemeinderates. Allerdings dürfen weder die Bürgermeisterin, die Bürgermeister-Stellvertreter, sonstige zur Anordnung von Aus- und Einzahlungen Bevollmächtigte, der Amtsleiter sowie der Finanzverwalter und Kassenbedienstete dem Überprüfungsausschuss angehören. Der Überprüfungsausschuss hat die Gebarung der Gemeinde einschließlich ihrer wirtschaftlichen Unternehmen auf ihre Gesetzmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen. Dem Überprüfungsausschuss müssen alle für die Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlichen Unterlagen vorgelegt und die entsprechenden Auskünfte erteilt werden.

  • Infobox anzeigen: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Paul Meraner, MAS, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Norbert Mühlmann, MBA MAS, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Christopher Handl, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Jürgen Hanser, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): MMag. Michael Praster, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Christian Isep, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Christian Mairdoppler, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Das eigene Zuhause gilt vielen als Ruhepol in einer hektischen Welt. In der Sonnenstadt Lienz kümmert sich der Wohnungsausschuss um die Anliegen der Bürger und befasst sich im Abstand von sechs Wochen mit der Wohnungsvergabe. Diese erfolgt nach sozialen Kriterien, wobei unter anderem die Einkommenssituation, die Größe der Familie und die bereits vorherrschende Wohnungssituation berücksichtigt werden. Der Wohnungsausschuss vergibt nicht nur stadteigene Wohnungen, sondern hat auch bei einigen Genossenschaftswohnungen das Vergaberecht.

    Der Wohnungsausschuss trifft sich in Abständen von ca. 6 Wochen und hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnungsinteressenten adäquaten und leistbaren Wohnraum zu vermitteln. Die Vergabe der Altbauwohnungen erfolgt schwerpunktmäßig im Bereich "Friedensiedlung" und "Südtirolersiedlung". Interessierte für Mietwohnkauf können in der Abteilung Wohnen und Gebäude ihre Daten bekannt geben. In enger und guter Zusammenarbeit mit den diversen Wohnbaugesellschaften werden die vorgemerkten Interessenten zu Projektvorstellungen eingeladen und in weiterer Folge bei der Vergabe nach den Vorgaben des Amtes der Tiroler Landesregierung, Abt. Wohnbauförderung, berücksichtigt.

  • Infobox anzeigen: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Wilhelm Lackner, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Jeannette Seiwald-Mair, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Armin Vogrincsics, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Carmen Kurzthaler, BEd MEd, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Natalia Strauß, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Der Personalausschuss der Sonnenstadt Lienz ist ein vorberatendes Gremium für den Stadtrat bzw. den Gemeinderat in Fragen sämtlicher Personalagenden der Stadtgemeinde und gibt dazu Empfehlungen ab. Dazu zählen unter anderem Personalangelegenheiten, insbesondere Einstellung, Anstellung, Besoldung, Einstufung, Beförderung, Entlassung und Ruhestandsversetzung der Gemeindebediensteten. Auch Disziplinarmaßnahmen, interne Versetzungswünsche und Nachbesetzungen sowie die Gewährung von Zulagen werden im Personalausschuss besprochen, der – je nach Agenden – rund vier Mal im Jahr tagt.

  • Infobox anzeigen: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Siegfried Schatz, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Andreas Prentner, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Erwin Mattersberger, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Dipl.-Ing. Alexander Kröll, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Dr. Alban Ymeri, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): , Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Moritz Devich, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Andreas Oberhofer, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Kornelia Krassnitzer, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    gem. § 21 Abs. 1 lit. c. TGO 2001 i.d.g.F.

    Dem Verwaltungsausschuss der Stadtwerke Lienz obliegen die Vorberatung und Antragstellung in allen Angelegenheiten, die der Beschlussfassung durch den Gemeinderat oder Stadtrat vorbehalten sind. Damit stellt der Verwaltungsausschuss das politische Steuerungsorgan für einen der wichtigsten Infrastrukturträger der Stadt dar. Er genehmigt die Jahresabschlüsse, budgetiert Projekte und Programme für die Erweiterung, Instandhaltung des Wassernetzes und sorgt damit für die beschlussmäßigen Voraussetzungen, damit das Trinkwasser für die Stadtgemeinde die beste Qualität aufweist. Je nach Bedarf tagt der Verwaltungsausschuss der Stadtwerke Lienz 5 bis 6 Mal im Jahr.

  • Infobox anzeigen: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Kathrin Jäger, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Herbert Niederbacher, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Wilhelm Lackner, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Jürgen Hanser, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Dr. Dunja Ladstätter, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein