Eingabehilfen öffnen

Contentseiten Stadt

  • Teasertext:

    Als Teil des grenzüberschreitenden Projekts "Blühende Städte" wurde im letzten Jahr durch die Fotoclubs Lienz und Bruneck ein Fotowettbewerb mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bruneck befassten sich mit dem Schwerpunktthema „Biodiversität im städtischen Raum“ und in Lienz wurden die städtischen Bäume und deren Bedeutung in den Fokus gerückt.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Text:

      Am 9. Mai 2022 fand eine gemeinsame Fotoausstellung im Stadt:Labor Lienz statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst eingeladen waren. 

      Wer keine Zeit für eine Besichtigung hatte, kann sich den digitalen Ausstellungskatalog unter folgendem Link ansehen:

      , Infobox Links:

      Katalog zur Fotoausstellung

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Ja
  • Bilder:
    • Bildergalerie: , Bildergalerie vollflächig anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Ja
  • Highlightbox:
    • Highlightbox Linke Spalte:

      Dieses Projekt ist Teil des Interreg-Projektes ITAT4113, BIOS

  • Teasertext:

    Innenstädte unterliegen aktuell einem Wandel - allerdings im positiven Sinne, denn aufgrund ihrer hohen Kundenfrequenz und des guten Wirtschaftsumfeldes gewinnen Stadtzentren für Manufakturen und Kleinproduktionsbetriebe immer stärker an Bedeutung. Gleichzeitig stellen Handwerksbetriebe eine Chance für die Innenstadtentwicklung dar, da ihre individuellen, nicht vergleichbaren Angebote im Vergleich zu anderen Standorten für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Lienz bietet innerstädtischen Manufakturen eine Bühne, Infobox Text:

      Eine eigens durchgeführte Erhebung der Strukturdaten förderte zu Tage, dass es in Lienz sowie im gesamten Bezirk noch eine große Anzahl an „versteckten Manufakturen und Kleinhandwerksbetrieben“ gibt. Diese sollen nun auf die gut sichtbare Bühne „Innenstadt“ gehoben werden. Dieser öffentliche Ausstellungsraum dient dann als Plattform, von der Manufakturen im gesamten Bezirk profitieren können.

      Damit dies gelingt, hat die Stadtgemeinde Lienz bei der EU das Leaderprojekt „Innerstädtische Produktion & Manufaktur“ eingereicht. In einem zweistufigen Prozess soll den teilnehmenden Betrieben die Möglichkeit geboten werden, ihre Produkte und Talente einem breiten Publikum vorzustellen und durch Zusammenarbeit positive Synergien und Wertschöpfungsverkettungen mit anderen heimischen Betrieben hervorzubringen.

      Finanziert über das Leaderprojekt und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer können sich interessierte Betriebe in der ersten Phase zu einem „Shop- oder Betriebs-Scan“ anmelden. Dabei handelt es sich um ein persönliches Expertengespräch im eigenen Betrieb, bei dem man sich über eine erfolgreiche Platzierung der Produkte und eigenen Leistungen beraten lassen kann. Für 15 Betriebe werden die Kosten für die Konzeption als Manufaktur mit einem ersten Gestaltungskonzept aus dem laufenden städtischen Wirtschaftsförderungsprojekt übernommen.

      In Phase zwei wird in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Wirtschaftskammer ein eigenes Investitionsprogramm für die Stärkung und Entwicklung zur Manufaktur und handwerklichen Produktionsbetrieb bereitgestellt.

      Auskünfte und Bewerbungen bitte an die Stadtgemeinde Lienz, Abt. Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing, Hauptplatz 7, 9900 Lienz oder per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Tel. 04852/600-223.

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Ja
  • Bilder:
    • Bildergalerie: , Bildergalerie vollflächig anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Die Stadt Lienz fördert mit dem Projekt „Regionale Bodenverbesserung“ den Humusaufbau durch Kompost. Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Böden nachhaltig zu verbessern und regionale Abfallressourcen sinnvoll zu nutzen.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Das Projekt, Infobox Text:

      Diesem Thema widmet sich das von der Stadt Lienz ins Leben gerufene Projekt
      "Regionale Bodenverbesserung, Humusaufbau durch Komposterde".

      Ziel ist es, Impulse zu setzen, um die landwirtschaftliche Praxis und deren Böden im Bezirk nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig eine wertvolle Ressource aus der regionalen Abfallwirtschaft, den Kompost biogener Abfälle, einer im Sinne der Kreislaufwirtschaft hochwertigen Verwendung zukommen zu lassen.

      Aus diesem Grund konnte der Abfallwirtschaftsverband Osttirol und der Kompost- und Biogasverband als Projektpartner gewonnen werden. Ermöglicht wird dieses Projekt auch durch die Unterstützung des Regionsmanagement Osttirol, durch Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Tirol, Abteilung Landesentwicklung/EU-Regionalpolitik.

      Fachlich begleitet wird das Projekt durch „HUMUS+ Modell Ökoregion Kaindorf“, welche seit 15 Jahren mit LandwirtInnen in ganz Österreich zusammenarbeiten und auf mittlerweile über 5000 ha vorzeigen, wie Humusaufbau möglich ist. Im Rahmen des Projektes gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der LLA-Lienz, welche für Versuchszwecke 9 Flächen zur Verfügung gestellt hat, um vorzuzeigen, wie mit einer Umstellung der Bewirtschaftungsweise und der Anwendung von Kompost eine Verbesserung der Bodenstruktur und der Bodenfruchtbarkeit herbeigeführt werden kann.

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Ja
  • Bilder:
    • Bildergalerie: , Bildergalerie vollflächig anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Mit diesem Projekt sollen die vielfach noch versteckten Manufakturen sichtbar gemacht werden und Bekanntheit und Kundenansprache über eine gemeinsame Plattform erreichen. Im Kontext der Innenstadtentwicklung sollen die Manufakturen Teil einer neuen wirtschaftlichen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sein. Handwerkliches Können und manufakturelles Talent sollen hervorgehoben werden und durch Kooperation zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beitragen.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Kooperation für Handwerksbetriebe, Infobox Text:

      Manufakturen und Handwerksbetriebe, die sich für diese Kooperation interessieren, werden eingeladen, sich bis 31. 7. 2023 zu bewerben: Stadtgemeinde Lienz, Abt. Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing, Hauptplatz 7, 9900 Lienz oder per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Tel. 04852/600-223.
       
       

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Lienz mit seiner kompakten Struktur, präsentiert sich als eine Stadt, in der alltägliche Wege problemlos innerhalb von 10 Minuten zu Fuß zurückgelegt werden können. Die beigefügte Gehzeitkarte illustriert eindrucksvoll, wie zügig öffentliche Einrichtungen in der Stadt zu Fuß erreichbar sind.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Die Stadt zu Fuß erleben mit der Gehzeitkarte!, Infobox Text:

      Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Gehzeitkarte auf Ihr Smartphone herunterzuladen und die Schönheit von Lienz zu Fuß zu erkunden! Genießen Sie die Annehmlichkeiten einer fußgängerfreundlichen Umgebung, entdecken Sie die Vielfalt der öffentlichen Einrichtungen und erleben Sie die charmante Atmosphäre dieser Stadt auf eine ganz besondere Weise – Schritt für Schritt. Ihr Spaziergang durch Lienz wird nicht nur praktisch sein, sondern auch zu einem genussvollen Erlebnis werden. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erleben Sie, wie lebendig und zugänglich Lienz zu Fuß ist!
       

      , Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein