Eingabehilfen öffnen

Contentseiten Stadt

  • Teasertext:

    Hier finden Sie Webcams der Stadt Lienz, die Ihnen aktuelle Bilder aus der Region zeigen. Beobachten Sie das Wetter, die Umgebung und das Stadtleben in Echtzeit. Die Kameras bieten verschiedene Perspektiven auf die Stadt und die umliegenden Berge.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Ja
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Ja
  • Highlightbox:
    • Highlightbox Linke Spalte:

      Bitte beachten Sie, dass es bei den Links zu den einzelnen Webcams um angebotene Dienste von Dritten handelt. Die Stadtgemeinde Lienz hat keinen Einfluss auf die Aktualität bzw. Qualität der angebotenen Bilder.

  • Teasertext:

    Die Sonnenstadt Lienz besticht mit unvergleichlichem südlichem Charme und ist zudem eine wahre Schatztruhe an kulturellen Höhepunkten. Paola Gonzaga brachte einst als Braut des Grafen Leonhard mediterranes Flair aus Mantua in das ehemals raue Lienz.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Die Sonnenstadt Lienz – eine wahre Schatztruhe, Infobox Text:

      Dieses liebliche Flair unserer Stadt mit über 2020 Sonnenstunden ist durch viele Aktionen und Aktivitäten weiterentwickelt und gepflegt worden. Lienz zählt heute zu einer der lebenswertesten Bezirksstädte Österreichs und stellt für viele das Tor zum Süden dar. Mit diesem kulturhistorischen Rundgang lädt die Sonnenstadt zu 56 attraktiven Zielen, beginnend von der Liebburg durch die historischen Gassen der Stadt zum Schloss Bruck bis zur Stadtpfarrkirche mit dem Kriegerdenkmal von Albin Egger-Lienz.

      Machen Sie mit uns einen interessanten kulturhistorischen Rundgang und entdecken Sie die kulturellen und gesellschaftlichen Highlights von Lienz!

      , Infobox Links:

      Kulturführer Lienz

      , Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Nein
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Das TAP ist eine bleibende und nachhaltig wirkende Institution für den geschichtsträchtigen Regionalraum „Osttirol – Südtiroler Pustertal“. Es vermag durch das Sammeln, Digitalisieren und Präsentierten historischer Lichtbilder, das verbindende Element des Pustertales, ja, gewisser Maßen, Gemeinsamkeiten innerhalb der gesamten Europaregion Tirol zu vermitteln. 
     

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP), Infobox Text:

      Durch Ausstellungen, Publikationen, Vorträge, Workshops, Internet- und Social Media-Auftritt ist das TAP sowohl Identitätsfaktor auf lokaler/regionaler Ebene als auch essentieller Player im Rahmen der grenzüberschreitenden visuellen Dokumentation der gesamten Landesentwicklung. Derzeit umfassen die Bestände über 700.000 Fotografien (Stand: 2025). Das TAP wurde von Jänner 2011 bis März 2015 als EU-Interreg-IV-Projekt Italien-Österreich finanziert und im Anschluss bis Ende 2016 von den Ländern Tirol und Südtirol gefördert worden. Von Jänner 2017 bis Dezember 2019 lief das EU-Interreg-V-Projekt „Lichtbild“. Seit 2020 erfolgt die Finanzierung über Land Tirol, Land Südtirol sowie die Städte Lienz, Bruneck und Innsbruck.

      , Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Ja
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Nein
  • Links anzeigen: Ja
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    Die STADTKULTUR bietet als Abteilung der Stadtgemeinde Lienz ein vielfältiges Programm an und will ein breites Publikum für kulturelle Erlebnisse begeistern. Neben bewährten Angeboten ist auch Platz für Unkonventionelles abseits der Hochkultur. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Veranstaltungen ein Ort der Begegnung und des lebendigen Austausches sind. Lassen Sie sich vom Angebot inspirieren und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten!

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Allgemein, Infobox Text:

      Die Abteilung Stadtkultur legt großen Wert darauf, den Besuchern von Veranstaltungen ein Programm mit großer thematischer Breite und belebenden Kontrasten anzubieten. Qualität und Vielfalt werden wohldosiert vereint. Zu erleben gibt es Heiteres und Ernstes, von heimischen und von auswärtigen Künstlern. Lassen Sie sich vom Angebot inspirieren und entdecken Sie Ihre ganz persönlichen Favoriten! Infos zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit, Karten zu reservieren.

      , Infobox Links:

      www.stadtkultur.at

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Mag. Claudia Funder, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Lena Stocker-Kashofer, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Ja
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Nein
  • Teasertext:

    „... eines Fürsten würdig...", so charakterisierte der Tiroler Topograph Beda Weber Schloss Bruck. Seit über 750 Jahren thront, wuchtig und schlicht zugleich, die von den Görzer Grafen erbaute Burg hoch über der Stadt Lienz – und bietet eine überraschende Vielfalt. Ihre Mauern waren einst Machtsymbol und Wohnsitz der Görzer Grafen.

  • Infobox anzeigen: Ja
  • Infobox:
    • Infobox Titel : Allgemein, Infobox Text:

      Der Bevölkerung ist das Schloss hauptsächlich durch die überregional beachteten Ausstellungen, als stimmungsvoller Veranstaltungsort für Konzerte, entspannte Stunden auf der wohl schönsten Sonnenterrasse der Stadt oder standesamtliche Trauungen während der Sommermonate bekannt. Aber hinter den Kulissen wird von den MitarbeiterInnen ganzjährig der über 20.000 Objekte und Archivmaterialien umfassende Museumsbestand betreut, um diesen für zukünftige Generationen zu bewahren und zugänglich zu machen.

      Unsere MitarbeiterInnen im Schloss sind für die Instandhaltung, Bewahrung und Sicherheit der Objekte und des Gebäudes verantwortlich. Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung, Planung und Durchführung des Museums- und Ausstellungsbetriebs, des Schlosscafes und des Museumshops, aber auch die Abwicklung des umfangreichen Leihverkehrs, die Bearbeitung von Subventions- und Förderanträgen oder das Verfassen von Publikationen.


      Nähere Informationen zum Museum finden sich unter www.museum-schlossbruck.at. Ein Blick in das Alltagsgeschäft von Museum und Stadtkultur bieten die Social-Media Kanäle auf Facebook und Instagram @lienz_museumundkultur.

      , Infobox Links:

      www.museum-schlossbruck.at

      Instagram

      Facebook

      , Hervorheben: Nein
  • Beiträge verlinken: Nein
  • Dokumente anzeigen: Nein
  • Kontakte anzeigen: Ja
  • Kontakte:
    • Kontakte (Einzelauswahl): Mag. Stefan Weis, Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): MMag. Ilena Meier, M.A., Hervorheben: Nein
    • Kontakte (Einzelauswahl): Florian Rienzner, Hervorheben: Nein
  • Links anzeigen: Ja
  • Bildergalerie anzeigen: Nein
  • Highlightbox anzeigen: Ja
  • Highlightbox:
    • Highlightbox Linke Spalte:

      Stadtarchiv (Chronik)
      Termin auf Anfrage
      Tel.: +43 (0) 664 88396475
      eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Büro: Liebburg / Fronfeste - 1. Stock

      , Highlightbox Rechte Spalte:

      Schlosscafe
      Während der Museumsöffnungszeiten
      Tel.: +43 (0) 4852 625803

      Museumshop
      Während der Museumsöffnungszeiten
      Tel.: +43 (0) 4852 625806