Stadtverwaltung
Politik
Stadtleben
Sport & Freizeit
Tourismus
Login
Accessibility Tools
Stadtleben | Stadt labor
Ein Stück Normalität können ab jetzt alle Lienzer und Freunde der Sonnenstadt durchleben. Zumindest im Kopf, verbunden mit dem Herzen: Was liebe ich an der kleinen Stadt zwischen Drau und Isel? Wo befinden sich meine Lieblingsplätze? Was vermisse ich derzeit besonders? Ist es ein Kaffee auf einer der vielen Sonnenterrassen? Eine entspannte Shoppingtour durch die Boutiquen? Sind es schöne Erinnerungen, ein bestimmter Geschmack, ein Gefühl? Oder überwiegt schon jetzt die Vorfreude darauf, was man unternehmen kann, sobald die Läden, Gastronomie- und Kulturbetriebe wieder uneingeschränkt geöffnet haben?
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Umwelt und zivilschutz
Das Altstoffsammelzentrum der Stadt Lienz stellt mit den Entsorgungsmöglichkeiten für Altstoffe, Sperrmüll, Altholz, Verpackungen, der Problemstoffsammlung sowie der Übernahmefunktion von Kleinmengen an Bauschutt, bei bürgerorientierten Öffnungszeiten die zentrale Drehscheibe für eine moderne, betreute Altstoffsammlung und Entsorgung dar.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Die Stadtwerke Lienz sind ein wirtschaftliches Unternehmen der Stadtgemeinde Lienz und umfassen drei Teilbetriebe:
Wasser – die Versorgung mit Trink- und Nutzwasser (Wasserwerk)
RegioNet – Passive Breitbandinfrastruktur sowie Kommunikations- und Elektrotechnik (inklusive der vom Gemeinderat übertragenen Aufgabenbereiche - aktuell „Straßenbeleuchtung“)
Kultur
Die Stadt Lienz ist verhältnismäßig jung - gemessen an den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Talbecken. Die Niederung darf man sich als Auland bzw. als Überschwemmungsgebiet von Isel und Drau vorstellen, während sich die Anhöhen für Siedlungszwecke eigneten. Zwei jungsteinzeitliche Beile aus der Zeit um 2000 v. Chr., gefunden am Schlossberg, gelten als bisher älteste Zeugnisse der Anwesenheit von Menschen im Lienzer Raum.
Stadtleben | Stadt labor
Innenstädte unterliegen aktuell einem Wandel - allerdings im positiven Sinne, denn aufgrund ihrer hohen Kundenfrequenz und des guten Wirtschaftsumfeldes gewinnen Stadtzentren für Manufakturen und Kleinproduktionsbetriebe immer stärker an Bedeutung. Gleichzeitig stellen Handwerksbetriebe eine Chance für die Innenstadtentwicklung dar, da ihre individuellen, nicht vergleichbaren Angebote im Vergleich zu anderen Standorten für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen.
Politik | Ausschuesse
Der Ausschuss für Bau und Planung der Sonnenstadt Lienz vertritt die Interessen aller Bürger und Institutionen der Stadtgemeinde Lienz sowie der Kommune selbst. Dabei übernehmen die Mitglieder des Ausschusses die Vorberatung für den Gemeinderat in Fragen von Bebauungsplänen, Flächenwidmungen, Verkehrsregelungen und Straßenbezeichnungen. Auch Raumordnungskonzepte liegen im Verantwortungsbereich des Ausschusses für Bau und Planung. Die Sitzungen des Ausschusses finden einmal monatlich statt.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Im Aufgabenbereich Wirtschaft unterstützt die Fachabteilung Standortentwicklung, Wirtschaft und Marketing UnternehmerInnen bei Betriebsgründungen und betrieblichen Veränderungen (Erweiterungen) am Standort
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
Derzeit bieten wir Versand ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland an. Es gelten die aktuellen Tarife der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitteilen.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitzuteilen. Bitte überweisen Sie den Betrag anschließend, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.