Über das eigentliche Stadtgebiet hinaus koordiniert die Fachabteilung sogenannte „interkommunale Kooperationen“, das sind strategische und thematische Prozesse der gemeinde- und städteübergreifenden Zusammenarbeit. Auf Projektebene agiert die Fachabteilung als städtische Innovationsagentur und Kompetenzbereich für EU-Projekte. Hauptzielsetzungen sind die Gestaltung der Standortattraktivität, überregionale Wettbewerbsfähigkeit und eine hohe Lebensqualität für die Sonnenstadt Lienz.
Die 1995 gegründete Fachabteilung wurde 2006 mit dem European Enterprise Award der Europäischen Kommission ausgezeichnet, wird vielfach als Good Practice-Beispiel einer erfolgreichen Public Management Organisation herangezogen und beteiligt sich kontinuierlich an Forschungsprojekten. Auf die Initiative der Fachabteilung ist die Gründung des Lienzer Stadtmarktes, die Innenstadtgestaltung Obere Altstadt und Messinggasse, der Lienzer Adventmarkt, das Radpackage Innichen-Lienz, unzählige Veranstaltungen und viele standortfördernde Aktivitäten zurückzuführen.
Kontinuität und Nachhaltigkeit prägen die Stadtentwicklungs-Zielsetzungen. Zentraler Erfolgsfaktor dabei sind langjährige, erfolgreiche Partnerschaften mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen mit der kontinuierlichen Managementleistung des Stadtmarketings.