Stadtverwaltung
Politik
Stadtleben
Sport & Freizeit
Tourismus
Login
Accessibility Tools
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Im Bereich „Presse und Öffentlichkeitsarbeit“ werden die Informationen des Rathauses und seiner Außenstellen gebündelt und an die Medien weitergegeben. Dadurch erhalten die Bürgerinnen und Bürger Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Stadtgemeinde Lienz.
Stadtverwaltung
Hier finden Sie an die Allgemeinheit gerichtete (aktuelle) Mitteilungen und Inhalte der Stadtgemeinde Lienz.
In physischer Form ist die Amtstafel beim Amtsgebäude Rathaus Liebburg (im Bereich des westseitig der Liebburg gelegenen Verbindungsgangs zwischen Europaplatz und Hauptplatz) eingerichtet, wo die jeweiligen Kundmachungen in Papierform für Bürgerinnen und Bürger uneingeschränkt zu jeder Zeit ersichtlich sind.
Stadtleben | Maerkte
"Advent in Lienz - Einmal wieder Kind sein." Unter diesem Motto verwandelt sich der Hauptplatz und die Liebburg, das Rathaus der Stadt, in der Vorweihnachtszeit zum einzigartigen Lienzer Adventmarkt: kunstvoll dekorierte Stände, Lichterketten, Feuerstellen, der Duft von Lebkuchen, Kiachln, Glühwein und heißer Tee, begleitet von stimmungsvollen Klängen - das sind die Zutaten, die den Lienzer Advent zu etwas Besonderem machen.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Die Stadt Lienz fördert ihr Image durch kreative, lokale Produkte und Kooperationen, die die Marke „Sonnenstadt Lienz“ stärken. Von personalisierten Stadtprodukten wie Liegestühlen und Einkaufstaschen bis hin zu gemeinsamen Projekten mit regionalen Partnern schafft Lienz ein authentisches Erlebnis für Bürger und Besucher. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Imageprodukte und die Markenstrategie der Stadt!
Kultur
Die Stadt Lienz ist verhältnismäßig jung - gemessen an den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Talbecken. Die Niederung darf man sich als Auland bzw. als Überschwemmungsgebiet von Isel und Drau vorstellen, während sich die Anhöhen für Siedlungszwecke eigneten. Zwei jungsteinzeitliche Beile aus der Zeit um 2000 v. Chr., gefunden am Schlossberg, gelten als bisher älteste Zeugnisse der Anwesenheit von Menschen im Lienzer Raum.
Stadtleben
Das Stadt:Labor Lienz bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Raum zur Mitgestaltung der Stadt- und Regionalentwicklung. Im Stöckelgebäude am Hauptplatz werden innovative Projekte zu Themen wie Mobilität, Digitalisierung und Umweltschutz entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam die Zukunft des Lebens und Arbeitens in der Sonnenstadt zu gestalten.
Stadtleben | Stadt labor
Das Projekt „unser neuer Klosterplatz“ wurde auf Gemeinschaftsinitiative des Bürger:innenkomitees unter der Leitung von Rudi Rumpl, Pater Raimund Kreidl und der Stadtgemeinde initiiert. Die Finanzierung erfolgte durch maßgebliche Spenden der Bürger:innen, sowie durch Förderungen des Landes Tirol, des Bundesdenkmalamtes und der Stadt Lienz.
Stadtleben | Stadt labor
Ein Stück Normalität können ab jetzt alle Lienzer und Freunde der Sonnenstadt durchleben. Zumindest im Kopf, verbunden mit dem Herzen: Was liebe ich an der kleinen Stadt zwischen Drau und Isel? Wo befinden sich meine Lieblingsplätze? Was vermisse ich derzeit besonders? Ist es ein Kaffee auf einer der vielen Sonnenterrassen? Eine entspannte Shoppingtour durch die Boutiquen? Sind es schöne Erinnerungen, ein bestimmter Geschmack, ein Gefühl? Oder überwiegt schon jetzt die Vorfreude darauf, was man unternehmen kann, sobald die Läden, Gastronomie- und Kulturbetriebe wieder uneingeschränkt geöffnet haben?
Politik
Über jede Sitzung des Gemeinderates ist eine Niederschrift aufzunehmen. Jedermann kann während der Amtsstunden des Gemeindeamtes in die Niederschrift Einsicht nehmen. Darüber hinaus finden Sie zusätzlich hier digitale Abschriften von Niederschriften über die vergangenen Sitzungen des Gemeinderates der Stadtgemeinde Lienz.
Kultur
Die Sonnenstadt Lienz besticht mit unvergleichlichem südlichem Charme und ist zudem eine wahre Schatztruhe an kulturellen Höhepunkten. Paola Gonzaga brachte einst als Braut des Grafen Leonhard mediterranes Flair aus Mantua in das ehemals raue Lienz.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Zentral, offen, hell und barrierefrei – so präsentieren sich die Räumlichkeiten des BürgerInnenservicebüro im Erdgeschoss des Lienzer Rathauses.
Fünf Mitarbeiter sorgen von Montag bis Donnerstag durchgehend von 07.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 07.00 bis 12.30 Uhr für kurze Wege und schnelle Erledigungen diverser Kundenwünsche und Fragen.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Lienz, der die Gemeinden Lienz, Ainet, Amlach, Assling, Dölsach, Gaimberg, Iselsberg-Stronach, Lavant, Leisach, Nikolsdorf, Nußdorf-Debant, Oberlienz, St. Johann im Walde, Schlaiten, Thurn und Tristach umfasst, ist für alle personenstandsrechtlichen Angelegenheiten in den oben genannten Gemeinden zuständig.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Finanzen abgaben
Den Parkraumaufsichtsorganen obliegt die Überwachung der gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen im Stadtgebiet. Das kommunale Parkraummanagement zielt primär darauf ab, den BürgerInnen und Gästen der Stadt im Innenstadtbereich genügend Parkmöglichkeiten bereitzustellen. Im Bereich gebührenpflichtigen Kurzparkzonen stehen ca. 920 Parkplätze zur Verfügung.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
„... eines Fürsten würdig...", so charakterisierte der Tiroler Topograph Beda Weber Schloss Bruck. Seit über 750 Jahren thront, wuchtig und schlicht zugleich, die von den Görzer Grafen erbaute Burg hoch über der Stadt Lienz – und bietet eine überraschende Vielfalt. Ihre Mauern waren einst Machtsymbol und Wohnsitz der Görzer Grafen.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Stadtamtsdirektion
In Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, verfolgt das Unionsrechtsverstöße-Hinweisgebergesetz – UVHG, LGBl. Nr. 23/2022, idgF. das Ziel, dass Verstöße gegen EU-Rechtsvorschriften einfach, sicher und vertraulich gemeldet werden können.
| 337.69 KB
| 1.77 MB
| 1.20 MB
| 808.76 KB
| 754.79 KB
| 862.90 KB
| 1.02 MB
| 1.92 MB
| 625.64 KB
| 1.24 MB
| 1.25 MB
| 846.86 KB
| 1.44 MB
| 2.15 MB
| 1.35 MB
| 1.65 MB
| 1.68 MB
| 1.01 MB
| 1.22 MB
| 1.23 MB
| 1.64 MB
| 1.12 MB
| 1.39 MB
| 1.31 MB
| 6.71 MB
| 2.31 MB
| 1.74 MB
| 1.61 MB
| 2.90 MB
| 2.94 MB
| 2.14 MB
| 4.61 MB
| 2.48 MB
| 3.45 MB
| 2.40 MB
| 2.20 MB
| 2.83 MB
| 2.21 MB
| 4.87 MB
| 5.21 MB
| 5.14 MB
| 4.63 MB
| 7.39 MB
| 4.53 MB
| 7.28 MB
| 3.75 MB
| 5.00 MB
| 22.72 MB
| 4.51 MB
PDF | 6.66 MB
PDF | 1.59 MB
Derzeit bieten wir Versand ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland an. Es gelten die aktuellen Tarife der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitteilen.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitzuteilen. Bitte überweisen Sie den Betrag anschließend, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.