Stadtverwaltung
Politik
Stadtleben
Sport & Freizeit
Tourismus
Login
Accessibility Tools
Politik
Die Bürgermeisterin LA Dipl.-Ing. Elisabeth Blanik steht an der Spitze der Lienzer Stadtverwaltung und ist Vorsitzende von Gemeinde- und Stadtrat. Sie führt die Geschäfte der Stadtgemeinde Lienz und vertritt diese auch nach außen. Als Vorständin der Stadtverwaltung ist sie für die erforderliche personelle und sachliche Ausstattung verantwortlich und hat grundsätzlich die dienst- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten der Gemeindebediensteten wahrzunehmen.
Stadtleben | Stadt labor
Ein Stück Normalität können ab jetzt alle Lienzer und Freunde der Sonnenstadt durchleben. Zumindest im Kopf, verbunden mit dem Herzen: Was liebe ich an der kleinen Stadt zwischen Drau und Isel? Wo befinden sich meine Lieblingsplätze? Was vermisse ich derzeit besonders? Ist es ein Kaffee auf einer der vielen Sonnenterrassen? Eine entspannte Shoppingtour durch die Boutiquen? Sind es schöne Erinnerungen, ein bestimmter Geschmack, ein Gefühl? Oder überwiegt schon jetzt die Vorfreude darauf, was man unternehmen kann, sobald die Läden, Gastronomie- und Kulturbetriebe wieder uneingeschränkt geöffnet haben?
Politik
Der Stadtrat besteht in Lienz aus der Bürgermeisterin, dem ersten und zweiten Vizebürgermeister sowie mindestens einem weiteren Mitglied des Gemeinderates. Die Anzahl der weiteren Stadtratsmitglieder setzt der Gemeinderat fest. Die Bürgermeisterstellvertreter sowie die weiteren Mitglieder des Stadtrates werden vom Gemeinderat aus seiner Mitte gewählt.
Kultur
Die Stadt Lienz ist verhältnismäßig jung - gemessen an den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Talbecken. Die Niederung darf man sich als Auland bzw. als Überschwemmungsgebiet von Isel und Drau vorstellen, während sich die Anhöhen für Siedlungszwecke eigneten. Zwei jungsteinzeitliche Beile aus der Zeit um 2000 v. Chr., gefunden am Schlossberg, gelten als bisher älteste Zeugnisse der Anwesenheit von Menschen im Lienzer Raum.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten | Standortentwicklung wirtschaft und marketing
Das Stadtmarketing Lienz gestaltet seit 1995 die Stadtentwicklung unter dem Motto „Modellstadt für schöneres Leben“. Mit der Dachmarke „Sonnenstadt Lienz“ bündelt es die Kräfte von Vereinen, Arbeitskreisen und Bürgern, um Lienz gemeinsam lebenswerter und zukunftsfähig zu machen.
Politik | Ausschuesse
gem. § 109 TGO 2001 i.d.g.F.
Finanzielle Selbstkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindeautonomie. In der Sonnenstadt Lienz wird diese unter anderem durch die kontrollierende Tätigkeit des Überprüfungsausschusses sichergestellt. Bestellt wird der Überprüfungsausschuss aus der Mitte des Gemeinderates. Allerdings dürfen weder die Bürgermeisterin, die Bürgermeister-Stellvertreter, sonstige zur Anordnung von Aus- und Einzahlungen Bevollmächtigte, der Amtsleiter sowie der Finanzverwalter und Kassenbedienstete dem Überprüfungsausschuss angehören. Der Überprüfungsausschuss hat die Gebarung der Gemeinde einschließlich ihrer wirtschaftlichen Unternehmen auf ihre Gesetzmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen. Dem Überprüfungsausschuss müssen alle für die Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlichen Unterlagen vorgelegt und die entsprechenden Auskünfte erteilt werden.
Stadtleben | Fairtrade gemeinde
Der Verein Trikont, Weltladen Lienz und die Stadtgemeinde Lienz luden zu einer bunten und vielfältigen „Woche der Nachhaltigkeit“ ein. Eine Flusswanderung an der Isel, ein Kochkurs, Vorträge zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit, Monokelfilme und Kleidertauschaktionen waren einige der vielbesuchten Programmpunkte. Vom 11. bis 18. September 2021 wurde bewusst auf die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die sogenannten SDG´s im Allgemeinen und in Osttirol aufmerksam gemacht.
Politik
Der Lienzer Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern und wird alle sechs Jahre von den wahlberechtigten Lienzer Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Gemäß § 30 Tiroler Gemeindeordnung 2001 ist der Gemeinderat das oberste Organ der Gemeinde. Er hat über alle Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung zu entscheiden und die Geschäftsführung der übrigen Gemeindeorgane zu überwachen.
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Die Stadtwerke Lienz sind ein wirtschaftliches Unternehmen der Stadtgemeinde Lienz und umfassen drei Teilbetriebe:
Wasser – die Versorgung mit Trink- und Nutzwasser (Wasserwerk)
RegioNet – Passive Breitbandinfrastruktur sowie Kommunikations- und Elektrotechnik (inklusive der vom Gemeinderat übertragenen Aufgabenbereiche - aktuell „Straßenbeleuchtung“)
Stadtverwaltung | Zustaendigkeiten
Die Umweltabteilung wurde im Jahr 1993 unter Bürgermeister Hubert Huber als eigene Fachabteilung in den Dienstbetrieb des Rathauses implementiert, respektive für die Belange des kommunalen Umweltschutzes neu gegründet. Im Jahr 1997 erließ der Gemeinderat aufgrund der Maastricht-Kriterien eine eigene Satzung für einen Betrieb mit marktbestimmter Tätigkeit.
Derzeit bieten wir Versand ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland an. Es gelten die aktuellen Tarife der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitteilen.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitzuteilen. Bitte überweisen Sie den Betrag anschließend, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.