- Teasertext:
Der Verein Trikont, Weltladen Lienz und die Stadtgemeinde Lienz luden zu einer bunten und vielfältigen „Woche der Nachhaltigkeit“ ein. Eine Flusswanderung an der Isel, ein Kochkurs, Vorträge zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit, Monokelfilme und Kleidertauschaktionen waren einige der vielbesuchten Programmpunkte. Vom 11. bis 18. September 2021 wurde bewusst auf die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die sogenannten SDG´s im Allgemeinen und in Osttirol aufmerksam gemacht.
- Infobox anzeigen: Ja
- Infobox:
- Infobox Titel : Woche der Nachhaltigkeit – „Da tua ma uns zam“, Infobox Text:
Der Verein Trikont, Weltladen Lienz und die Stadtgemeinde Lienz luden zu einer bunten und vielfältigen „Woche der Nachhaltigkeit“ ein. Eine Flusswanderung an der Isel, ein Kochkurs, Vorträge zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit, Monokelfilme und Kleidertauschaktionen waren einige der vielbesuchten Programmpunkte. Vom 11. bis 18. September 2021 wurde bewusst auf die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die sogenannten SDG´s im Allgemeinen und in Osttirol aufmerksam gemacht.
, Hervorheben: Nein - Infobox Titel : Faire Kekse für die Teestube Lienz, Infobox Text:
Schüler backten Kekse für die Teestube Lienz
In einer besonderen Aktion zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Egger Lienz viel Engagement für eine gerechtere Welt. Dank der großzügigen Unterstützung der Stadtgemeinde Lienz und des Weltladen Lienz konnten sie hochwertigen Fairtrade-Produkte nutzen, um daraus köstliche Kekse zu backen. Diese wurden dann an die Teestube Lienz übergeben, wo sie für viel Freude sorgten.
Mit dieser Initiative setzten die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal, bestehend aus Paula Forcher, Dominik Müller, Linda Brandstätter und Corinna Rießlegger ein Zeichen für Solidarität und Fairness, und machten zudem auf die Bedeutung von nachhaltigem Konsum aufmerksam.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese schöne Aktion!
, Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Ja - Infobox Titel : Städtekaffee „Der fairlockende Unholde“, Infobox Text:
Kaffeegenuss wird in Lienz großgeschrieben! Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Lienz und „Mocafe“ hat der Verein Trikont Weltladen Lienz eine eigene Kaffeemischung kreiert.
„Der fairlockende Unholde“ wurde mit der Partnerfirma „EZA“ speziell für die Città del sole di Lienz komponiert. Die handgepflückten Hochland-Arabica-Bohnen aus Mexiko und Guatemala werden in Lienz frisch geröstet. Verkauft wird der Lienzer Städtekaffe „Der fairlockende Unholde“ im Weltladen Lienz und im „Mocafe“.
, Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Ja - Infobox Titel : Zeichenwettbewerb der Fairtrade-Schule NMS-Egger-Lienz, Infobox Text:
„Setz ein Zeichen! Regional wirtschaften! Fair handeln! Biologisch, gesund, klimafreundlich einkaufen“ so lautete das Motto eines bezirksweit ausgeschriebenen Zeichenwettbewerbes aller Osttiroler Scuole obbligatorie. Erstmals im Bezirk organisierte die Fairtrade-MS-Egger-Lienz gemeinsam mit dem Verein Trikont Weltladen einen Fairtrade-Zeichenwettbewerb. SchülerInnen von neun Osttiroler Schulen haben insgesamt 350 Zeichnungen abgegeben, eine Jury wählte die besten aus. Die Preisverleihung fand am 21. Feber 2019 in der MS-Egger-Lienz statt. Dort wurde auch eine Ausstellung mit den Zeichnungen der SchülerInnen eröffnet.
, Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Ja - Infobox Titel : Süßes Dankeschön für Lienzer Schüler, Infobox Text:
Als Fairtradeschule, also als Schule, deren Schüler sich äußerst engagiert für den fairen Handel mit Klein- und Kleinstbauern aus der Dritten Welt einsetzen, hat sich die Mittelschule Egger-Lienz in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen gemacht. Immer wieder wurden die Schüler für ihren Einsatz mit Preisen ausgezeichnet.
Dieses Jahr war die Belohnung für die Bemühungen der Kinder besonders süß: Anstelle einer Urkunde erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse „2i,“ unter der Leitung von Esther Unterkreuter, eine Tafel Fairtrade-Schokolade. Verdient hatten sie sich diese damit, weil sie am Welternährungstag im Vorjahr in Lienz 200 Fairtrade-Bananen an die Passanten in der Lienzer Innenstadt verteilten.
Was nicht nur die Schüler, sondern auch Gabriele Schwab, Direktorin der Mittelschule Egger-Lienz, besonders freute, war die Tatsache, dass bei der Verteilaktion nicht nur die Kinder der „2i“ jeweils mit einer Tafel Schokolade bedacht wurden, sondern alle 267 Schülerinnen und Schüler. Überbracht wurden die Köstlichkeiten von Sindaco Elisabeth Blanik und Umweltausschussobfrau Gerlinde Kieberl, welche die Schokoladen unter den Kindern verteilten.
, Infobox Bilderslider : , Hervorheben: Ja
- Beiträge verlinken: Nein
- Dokumente anzeigen: Nein
- Kontakte anzeigen: Nein
- Links anzeigen: Nein
- Bildergalerie anzeigen: Nein
- Highlightbox anzeigen: Nein
There is no translation available.