Page 61 - Baumpatenschaft | Stadt Lienz
P. 61

60                                                                                                          61






 (Leb-)Kuchenbaum   Sumpfeiche,                                Wert für das Stadtklima:

                                                               Die Blattmasse des Baumes verdunstet an heißen Tagen
 Japanischer Kastura-  Boulevardeiche                          sehr viel Wasser, erhöht damit die Luftfeuchtigkeit und

 baum     Lateinischer Name: Quercus palustris                 kühlt die umgebende Temperatur. Kohlendioxid (CO2) aus
                                                               der umgebenden Luft wird aufgenommen, in Kohlenstoff
          Herkunft: Östliches Nordamerika                      umgewandelt, der im Holz gebunden wird. Damit wird die
 Lateinischer Name: Cercidiphyllum japonicum
          Erreichbares Lebensalter:  etwa 120 – 150 Jahre      Menge des klimawirksamen Treibhausgases CO2 reduziert.
 Herkunft: Japan                                               Gleichzeitig entsteht Sauerstoff - ein etwa 40-50 Jahre
 Erreichbares Lebensalter: bis 200 Jahre  Beschreibung:        alter, großer Stadtbaum produziert im Jahresdurchschnitt

          Die Sumpfeiche ist eine Baumart, die im Laufe der Zeit eine   den Sauerstoffbedarf von 2,5 Menschen.
          breite, schattenspendende Krone ausbildet. Ihre dunkelgrü-
          nen, tief gekerbten Blätter weisen eine besonders schöne,   Der Schattenwurf der Krone vermindert das Aufheizen von
          leuchtend orange bis dunkelrote Herbstfärbung auf. Aus   Asphalt- und Pflasterflächen sowie von Gebäuden und da-
 Beschreibung:
          den unscheinbaren Blüten entwickeln sich ca. 1,5 cm große   mit auch von Innenräumen. Die Gesamtoberfläche von Blät-
 Der Kuchenbaum ist ein mittelgroßer Baum mit ovaler,
          Eichelnüsse. Die Sumpfeiche gilt als stadtklimafest, verträgt   tern, Ästen und Stamm filtert hohe Mengen an Feinstaub
 im Alter schirmförmiger Krone. Er hat hübsche, matt-
          also Luftverschmutzung und Strahlungshitze. Ihr Name ist   aus der Luft – weniger Feinstaub in der Luft vermindert die
 grüne, rundliche bis herzförmige Blätter, die im Frühling     Aufheizung. Für die Atemluft bedeutet dies, dass der Gehalt
 Kohlenstoff bleibt im Holz gespeichert, gleichzeitig ent-  etwas irreführend, weil sie keine dauerhafte Bodenfeuchtig-
 kupferfarben austreiben. Die Blüten sind rosa, aber eher      an lungengängigen Partikeln und Schadstoffen deutlich
 steht Sauerstoff (O2). Ein großer, etwa 40 - 50 Jahre alter   keit verträgt. Am besten gedeiht sie auf normalen und sogar
 unscheinbar und auch seine Früchte, kleine Schoten, sind      reduziert werden kann.
 Stadtbaum kann den jährlichen Sauerstoffbedarf von 2,5   auf mäßig trockenen Böden, wobei sie auch mit zeitweisen
 nicht auffallend. Dafür zeigt er eine wunderschöne gelb bis
 Menschen decken.  Überschwemmungen gut zurechtkommt. Das Erdreich sollte
 orangerote Herbstfärbung. Durch den frühen Austrieb ist
          nicht zu kalkhaltig sein, damit keine Chlorose auftritt, die   Ökologischer Wert:
 er etwas spätfrostgefährdet.                                  Die Sumpfeiche ist in dieser Hinsicht wie andere Eichenar-
 Ökologischer Wert:  sich an gelblich verfärbten Blättern zeigt. Ihre etwas ausla-
 Über den ökologischen Wert des Japanischen Katsurabau-  dende Krone sollte im Straßenraum kein Problem darstel-  ten zu bewerten, die Früchte für viele Kleinsäuger, Säuger
 Diese Baumart gedeiht am besten an sonnigen bis halb-         und Vögel bieten und auch als Brutplatz gerne angenom-
 mes in unseren Breiten ist wenig bekannt. Er wird nicht   len, da diese Baumart gut schnittverträglich ist.
 schattigen, eher windgeschützten Standorten. In seiner        men werden. Der gesamte Baum inklusive seines Wurzel-
 als Bienenfutterpflanze geführt. Der Baum ist zweihäusig
 Heimat wächst der Katsurabaum an Flussufern, er ist           bereiches ist Lebensraum für unzählige Organismen. Sie
 – falls Früchte (kleine Schoten) gebildet werden, dienen
 deshalb eigentlich kein Straßenbaum, sondern eher ein         leisten also einen großen Beitrag zur Erhaltung der Biodi-
 diese als Nahrungsquelle für Vögel. Der gesamte Baum
 Baum für Grünflächen oder Parks. Auf jeden Fall sollte das    versität - besonders alte Exemplare sind ökologisch äußerst
 inklusive seines Wurzelbereiches ist aber auf jeden Fall
 Erdreich an seinem Pflanzort nahrhaft und nicht zu trocken    wertvoll.
 Lebensraum für unzählige Organismen über und unter der
 sein, wobei die Herbstfärbung des Lebkuchenbaumes bei
 Erde.
 neutralem bis saurem ph-Wert am intensivsten ist.             Wissenswertes:
 Wissenswertes:                                                Das harte und schwere Holz der Sumpfeiche wird in
 Wert für das Stadtklima:                                      Nordamerika als Brennholz und in der Zellstoffindustrie
 Seine Heimat ist Japan, dort wächst er an Flussufern oder
 Ein Baum kann an heißen Tagen viele Liter Wasser ver-         genutzt, zum Teil auch für die Herstellung von Weinfässern
 Gebirgsbächen. Die Blätter des Lebkuchenbaumes riechen
 dunsten, erhöht dadurch die Luftfeuchtigkeit und kühlt        und Eisenbahnschwellen. Bei uns wird diese Baumart nicht
 beim Laubfall, in feuchtem Zustand, nach Lebkuchen oder
 die umgebende Temperatur. Der Schattenwurf der Krone          forstwirtschaftlich angebaut. Als Boulevard-Eiche wird sie
 Karamell, daher stammt auch dieser Name. Bei uns wird
 vermindert das Aufheizen von Asphalt- und Pflasterflächen     bezeichnet, weil sie in sog. Prachtstraßen als Alleebaum
 der Baum nur als Ziergehölz gepflanzt, in seiner Heimat
 sowie von Gebäuden und damit auch von Innenräumen.            eine beeindruckende Wirkung erzielt.
 findet das helle, sehr harte Holz der Kuchenbäume Ver-
 Die Gesamtoberfläche von Blättern, Ästen und Stamm
 wendung für wertvolle Furniere.
 filtert hohe Mengen an Feinstaub aus der Luft – weniger
 Feinstaub vermindert die Aufheizung. Für die Atemluft
 bedeutet dies, dass der Gehalt an lungengängigen Partikeln
 und Schadstoffen deutlich reduziert wird.
 Bäume sind „Klimaschützer“, sie können das klimawirk-
 same Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) reduzieren: CO2
 aus der Luft wird aufgenommen, der darin enthaltene
   56   57   58   59   60   61   62   63   64