Page 37 - Baumpatenschaft | Stadt Lienz
P. 37

36                                                                                                          37






 Hopfenbuche  Gleditschie,                                     Wert für das Stadtklima:

                                                               Ein Baum kann an heißen Tagen viele Liter Wasser ver-
          Lederhülsenbaum                                      dunsten, erhöht dadurch die Luftfeuchtigkeit und kühlt
 Botanischer Name: Ostrya carpinifolia
                                                               die umgebende Temperatur. Der Schattenwurf der Krone
 Herkunft: heimisch, Süd- und Mitteleuropa
          Botanischer Name: Gleditsia triacanthos              vermindert das Aufheizen von Asphalt- und Pflasterflächen
 Erreichbares Lebensalter: ca. 100 Jahre
          Herkunft: Nordamerika                                sowie von Gebäuden und damit auch von Innenräumen.
          Erreichbares Lebensalter: 130 bis 150 Jahre          Die Gesamtoberfläche von Blättern, Ästen und Stamm
                                                               filtert hohe Mengen an Feinstaub aus der Luft – weniger
                                                               Feinstaub vermindert die Aufheizung. Für die Atemluft
 Beschreibung:                                                 bedeutet dies, dass der Gehalt an lungengängigen Partikeln

 Die Hopfenbuche ist ein mittelgroßer Baum mit kegelför-  Beschreibung:  und Schadstoffen deutlich reduziert wird.
          Die Gleditschie wächst zu einem mittelgroßen Baum mit   Bäume sind „Klimaschützer“, sie können das klimawirk-
 miger bis rundlicher Krone. Ihr Fruchtschmuck ähnelt dem
          lockerer, schirmförmiger Krone heran. Ihre dünnen, hell-  same Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) reduzieren: CO2
 des Hopfens – aus ihren grünlichweißen Zapfen kann man
          grünen Blätter färben sich im Herbst leuchtend gelb. Aus   aus der Luft wird aufgenommen, der darin enthaltene
 aber kein Bier brauen. Im Herbst färbt sich ihr dunkel-
          den unscheinbaren Blüten entwickeln sich braune, gedreh-  Kohlenstoff bleibt im Holz gespeichert, gleichzeitig ent-
 grünes Laub wunderbar gelb. Zur Begrünung warmer bzw.
          te, lange Schoten. An Stamm und Ästen finden sich Dornen   steht Sauerstoff (O2). Ein großer, etwa 40 - 50 Jahre alter
 innerstädtischer Lagen gilt sie als besonders geeignet, da
 sie Hitze und Trockenheit verträgt und sehr anpassungsfä-  Ökologischer Wert:  - daher auch der Name (Falscher) Christusdorn - die aber   Stadtbaum kann den jährlichen Sauerstoffbedarf von 2,5
 hig an verschiedenste Bodenverhältnisse ist – nur unter zu   Der gesamte Baum inklusive seines Wurzelraumes bietet   bei vielen Sorten weggezüchtet wurden. Diese stadtklima-  Menschen decken.
 viel Tausalzeintrag leidet sie. Die sehr schnittverträgliche   Lebensraum für unzählige Organismen. Bekannt ist, dass   feste, wärmeliebende Baumart stellt an den Boden wenig
 Hopfenbuche kann auch in bepflasterten Standorten ste-  die Hopfenbuche gerne als Brutgehölz genützt wird, die   Ansprüche, an nährstoffarmen Standorten wächst sie sogar   Ökologischer Wert:
 hen. Von dieser wärmeliebenden Baumart gibt es natürli-  Samen in den geflügelten Fruchtzapfen dienen manchen   windstabiler. Den Eintrag von Tausalz in ihren Wurzelbe-  Lederhülsenbäume, besonders die Sorten Skyline und Sun-
 che Vorkommen in Nikolsdorf.  Tierarten als Nahrung. Für Bienen stellt sie anscheinend   reich verträgt sie ohne größere Probleme. Die Gleditschie   birst, sind eine wertvolle Bienenweide – sie bieten sehr viel
 keine Futterquelle dar.   hat einen relativ hohen Lichtbedarf, also sollte sie eher an   Nektar, aber wenig Pollen – und zeigen guten Beflug von
 Wert für das Stadtklima:   hellen Standorten gepflanzt werden. Manche Sorten neigen   Honig- und Wildbienen. Die Früchte sowie die Knospen
 Ein Baum kann an heißen Tagen viele Liter Wasser ver-  Wissenswertes:  zu vermehrten Stammaustrieben.  der Gleditschie dienen als Nahrung für kleine und größere
 dunsten, erhöht dadurch die Luftfeuchtigkeit und kühlt   Das Holz der Hopfenbuche lässt sich gut bearbeiten und   Säugetiere und Vögel. Der gesamte Baum inklusive seines
 die umgebende Temperatur. Der Schattenwurf der Krone   nutzt sich wenig ab, daher wird es zur Herstellung von   Wurzelbereiches ist Lebensraum für unzählige Organismen.
 vermindert das Aufheizen von Asphalt- und Pflasterflächen   Stühlen oder Teilen von Musikinstrumenten verwendet. Sie
 sowie von Gebäuden und damit auch von Innenräumen.   wächst meist auf exponierten, felsdurchsetzten Gebie-  Wissenswertes:
 Die Gesamtoberfläche von Blättern, Ästen und Stamm   ten – diese oft schwer zugänglichen Naturstandorte der   Die Schoten der Gleditschie sind nahrhafte Hülsenfrüch-
 filtert hohe Mengen an Feinstaub aus der Luft – weniger   Hopfenbuche sind Lebensraum von seltenen Tierarten wie   te, sie werden von Rindern und Pferden gerne gefressen.
 Feinstaub vermindert die Aufheizung. Für die Atemluft   Smaragdeidechse und Sandviper.  Durch den auffallenden Fruchtbehang erhielt der Baum
                                                               auch den Name Lederhülsenbaum.  Die Samen und Früchte
 bedeutet dies, dass der Gehalt an lungengängigen Partikeln
                                                               gelten als essbar, die Blätter sollen leicht giftig sein. Das
 und Schadstoffen deutlich reduziert wird.
                                                               harte und beständige dekorative Holz zeigt einen gelben
 Bäume sind „Klimaschützer“, sie können das klimawirk-
                                                               Splint und einen rötlich-schwarzen Kern, es ist nicht anfäl-
 same Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) reduzieren: CO2
                                                               lig gegen Pilze und andere Schadorganismen. In Nordame-
 aus der Luft wird aufgenommen, der darin enthaltene
                                                               rika wird diese Baumart auch als Forstbaum genutzt.
 Kohlenstoff bleibt im Holz gespeichert, gleichzeitig ent-
 steht Sauerstoff (O2). Ein großer, etwa 40 - 50 Jahre alter
 Stadtbaum kann den jährlichen Sauerstoffbedarf von 2,5
 Menschen decken.
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42